Schlechte Vorzeichen für Rheinmetall zum Wochenende. Am Ende ging es um rund -3,08 % abwärts. Die Aktie erreichte einen Kurs ...
Die Bayer-Aktie ist in eine schwierige Phase gekommen. Der Titel verlor zum Ende der Woche zwar nur -0,09% verloren.
Der Spezialist für nachhaltige Lithiumgewinnung festigt mit strategischer EU-Einstufung und erfolgreicher Batterierohstoffherstellung seine Position in der Energiewende ...
Der Pharmagigant kämpft mit Ermittlungen zu COVID-Impfstoff-Verzögerungen, plant Haleon-Anteilsverkauf und bereitet Anleger auf schwächere Quartalszahlen vor.
Trotz Kursverlusten treibt das Unternehmen sein Wolfsberg-Projekt voran und sichert sich durch Partnerschaften mit BMW eine Schlüsselposition in der europäischen Batterielieferkette.
Das Schweizer Biotechnologieunternehmen kehrt mit 76 Millionen CHF in die Profitabilität zurück, reduziert strategisch Unternehmensanteile und kämpft mit technischen Marktschwächen.
Der Schieneninfrastruktur-Spezialist erzielt herausragende Quartalszahlen mit deutlichem Umsatzplus und plant die Integration des französischen Unternehmens Sateba.
Trotz monatlicher Kursschwankungen demonstriert Hermes bemerkenswerte Resilienz im Premium-Segment mit strategischer Marktpositionierung und nachhaltiger Geschäftsentwicklung.
Krypto-Wertpapier der Bitcoin Group verzeichnet dramatischen Einbruch von über 10 Prozent und erreicht neues Tiefstand trotz beachtlichem Wachstum bei digitalen Währungsreserven ...
Der dänische Pharmakonzern erweitert sein Adipositas-Portfolio durch Milliarden-Vereinbarungen, während die Aktie unter Druck gerät und Analysten Bedenken äußern.
Der Technologiekonzern verzeichnet erhebliche Börsenvolatilität bei gleichzeitiger Expansion im KI-Sektor, während Investoren gespannt auf den kommenden Quartalsbericht warten.
Der Ad-Tech-Konzern verteidigt sich gegen Betrugsanschuldigungen und plant strategische Neuausrichtung trotz rechtlicher Herausforderungen und massiver Kurskorrektur.