News

Zertifikatskurs „Provenienzforschung – Über die Herkunft der Objekte“ startet im September/Anmeldeschluss: 8. August 2025 Bereits zum 10. Mal lädt das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berl ...
Welche Impulse können den Englischunterricht dekolonial öffnen? Wie kann dekoloniale Wissensproduktion in den Unterricht einfließen? Und welche besondere Rolle spielt dabei die eng­lische Sprache? Um ...
Die Forschungsbibliothek des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) hat mit der Digitalisierung von rund 1.000 Schulbüchern aus der DDR begonnen. Im Fokus stehen Titel der ...
Die IU Internationale Hochschule (IU) lädt derzeit zu ihrer öffentlichen Online-Vortragsreihe „Aspekte der Nachhaltigkeit“ ein. Die Veranstaltungsreihe bietet eine Plattform zur Diskussion über die Zu ...
Die öffentliche Diskussion um die Frage Homeoffice oder Büro ebbt nicht ab. Es entsteht der Eindruck, dass alle Arbeitgebende ihre Beschäftigten zurück ins Büro holen (wollen). Doch wie sieht die Real ...
Eine aktuelle Studie der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zeigt: Moderne Sprachmodelle wie ChatGPT geben Frauen für Gehaltsverhandlungen systematisch niedrigere Empfehlungen als Männ ...
Schriftliche Rüge sowie dreijähriger Ausschluss von Antragsberechtigung und Gutachtertätigkeit wegen unrichtiger Angaben ...
De Hochschule Darmstadt (h_da) vergibt erstmals den DAREA-Award. Er richtet sich bundesweit an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in akademischer und industrieller MINT-Forschung Geschlecht ...
Die Hochschule Nordhausen freut sich, Prof. Dr. phil. Anke Buschmann als neue Professorin im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften begrüßen zu dürfen. Sie verstärkt fortan den ...
Online and on-site participation in synchronous hybrid settings: reasons from the perspective of higher education students. Lisa Breitschwerdt, Christina Hümmer, Regina Egetenmeyer-Neher. Springer ...