News
Die Volksinitiative «Für einen wirksamen Schutz der verfassungsmässigen Rechte», die Souveränitätsinitiative, ist nach Angaben des Initiativkomitees nicht zustande gekommen. Die Initiative wollte die ...
In der Serie A kommt es schon wieder zu einem medizinischen Notfall auf dem Rasen. Der französische Nationalgoalie Mike Maignan prallt heftig mit seinem eigenen Verteidiger Alex Jimenez zusammen.
Leipzig gewinnt zum Auftakt der 29. Runde der Bundesliga in Wolfsburg 3:2. Mit dem zweiten Sieg in Serie rücken die Sachsen auf Platz 4 vor und wahren ihre Chancen auf die Champions League.
Das Schweizer Eishockey-Nationalteam gewinnt auch das zweite WM-Vorbereitungsspiel gegen die Slowakei in Herisau, diesmal mit 5:3.
Der Grönländer Kenneth Høegh ist zum neuen arktischen Botschafter des Königreichs Dänemark ernannt worden. Das teilte das Aussenministerium in Kopenhagen mit. Høegh war zuletzt Leiter der grönländisch ...
Leader Thun erledigt in der 30. Runde der Challenge League seine Pflichtaufgabe und gewinnt in Nyon ohne zu glänzen 2:0. Verfolger Aarau muss sich zum fünften Mal in Folge mit einem Remis begnügen.
Die argentinische Regisseurin Clarisa Navas hat mit «The Prince of Nanawa» am Dokumentarfilmfestival Visions du Réel in Nyon den internationalen Grossen Preis gewonnen. Der Freiburger Baptiste Janon u ...
Lorenzo Musetti schafft in Monte Carlo gegen Stefanos Tsitsipas einen Meilenstein-Sieg. Er steht erstmals an einem Masters-1000-Turnier in den Halbfinals.
Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist wegen starker Unterleibsschmerzen in ein Krankenhaus gebracht worden. Dies hänge mit der Stichwunde zusammen, die er bei einem Attentat während des Wahlkampf ...
Eine Woche nach einem tödlichen russischen Raketenangriff mit 19 Toten hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj den Ort des Geschehens in seiner Heimatstadt Krywyj Rih besucht. «Ein gewöhnlic ...
Nicole Koller sorgt für das Schweizer Highlight am Shorttrack-Weltcup der MountainbikerInnen in Araxá. Die 28-jährige Zürcherin fährt auf Platz 2 vor.
Im Churer Gemeinderat wurde am Donnerstag über ein Handyverbot an den Schulen diskutiert. Und über die Ruhegelder des Stadtrats: Diesen könnte es bald an den Kragen gehen.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results